Karte (Kartografie) - Dmitrow (Dmitrov)

Dmitrow (Dmitrov)
Dmitrow (??) ist eine Stadt in der Oblast Moskau in Russland mit Einwohnern (Stand ). Die Stadt liegt am Fluss Jachroma und am Moskaukanal, der den Fluss mit der Wolga verbindet.

Dmitrow wurde 1154 von Fürst Juri Dolgoruki in den Wäldern, in denen sein Sohn Wsewolod geboren wurde, als Festung am wichtigen Handelsweg an der oberen Wolga gegründet. Der Name leitet sich vom heiligen Demetrios, dem Schutzpatron von Wsewolod, ab. Seit seiner Gründung befand sich Dmitrow an der Kreuzung wichtiger Verkehrswege, die es mit Moskau, Sergiew Posad, Klin, Uglitsch, Pereslawl-Salesski und Rostow Weliki verbanden. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort zur Hauptstadt eines Herzogtums. Das kleine Fürstentum Dmitrow stand fortan im Mittelpunkt des Machtkampfes zwischen den mächtigen Fürstentümern Moskau und Twer. Während der Zusammenkunft der Fürsten von Dmitrow, Moskau und Twer 1301 konnten die Streitigkeiten nicht beigelegt werden. Zur Mitte des 14. Jahrhunderts erkaufte sich Iwan Danilowitsch von den Mongolen das Herrschaftsrecht auf Dmitrow und gliederte die Stadt ins Moskauer Fürstentum ein. Eine eigene Fürstenlinie gab es jedoch noch bis 1569. In den Jahren 1238, 1253, 1293, 1317, 1382 und 1408 wurde Dmitrow von der Goldenen Horde und 1372 von litauischen Truppen unter Fürst Algirdas verwüstet.

Wirtschaftliche Bedeutung erlangte die Stadt besonders ab der zweiten Hälfte des 15. bis Ende des 16. Jahrhunderts. Dmitrow entwickelte sich dank seiner günstigen Lage im Flusssystem um Moskau zum wichtigen Handelszentrum und zu einer der größten Städte der Moskauer Reiches, hatte jedoch während der Zeit der Wirren zu leiden. Nach der Gründung von St. Petersburg 1703 erlebte Dmitrow einen weiteren Aufschwung, denn die Stadt war Knotenpunkt am Wasserweg zwischen Moskau und St. Petersburg. Auf Anweisung Katharinas II. wurde Dmitrow 1788 zum Bistum ernannt. Während des Russlandfeldzugs 1812 wurde Dmitrow von französischen Truppen belagert.

Seit Ende des 18. Jahrhunderts gilt Dmitrow als Industrieort, insbesondere der Maschinenbau und die Textilindustrie prägten die Stadt. Mit der Verlegung der Eisenbahn von Moskau nach Kimry Anfang des 20. Jahrhunderts stieg die Bedeutung Dmitrows zusätzlich. Im Zweiten Weltkrieg wurden von der deutschen Wehrmacht Bombenangriffe auf die Eisenbahnlinien um Dmitrow geflogen.

 
Karte (Kartografie) - Dmitrow (Dmitrov)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine